Carsten Tergast: Die Schule brennt Ein Lehrer sucht Auswege aus einem kaputten System

Schlecht ausgestattete Klassenzimmer, Unterrichtsausfall, Forcieren der Digitalisierung ohne geeignete Mittel und Konzepte, desinteressierte sowie verhaltensauffällige SchülerInnen, verzweifelte Lehrkräfte, die am Rande des Burn-Outs stehen, beständig sinkende Leistungsniveaus und besorgniserregende Zunahme der Mobbing- sowie Gewaltbereitschaft gegenüber MitschülerInnen und Lehrpersonal.
All diese Missstände, die nicht erst seit der Coronakrise den Alltag in deutschsprachigen Schulsystemen prägen, jedoch vonseiten der PolitikerInnen, BildungswissenschaftlerInnen und -ministerInnen gerne beschönigt bzw. verschleiert werden, zeigt Carsten Tergast in seinem Buch auf.

Der Autor, der selbst eine Zeit lang als Lehrer gearbeitet hat, weist ganz klar auf die Notwendigkeit eines fundamentalen Umdenkens hin, damit Bildung und das System Schule fernab von Politik, ökonomischen Interessen und utopischen Ideologien wieder funktionieren können.
Dabei plädiert er für kleinere Lerngruppen anstatt überfüllter, unübersichtlicher Klassen, mehr Freiheit in der pädagogischen Gestaltung des Unterrichts, eine Mischung aus klassischen Unterrichtsfächern und Stunden mit frei wählbaren Themen, eine Neudefinierung der Rolle des Lehrers im Sinne einer intakten Lehrer-Schüler-Beziehung, die Aufwertung des bisherigen Werte- und Normenunterrichts, ein ausdifferenziertes 15-Punkte-Notensystem mit regelmäßigen Feedback-Gesprächen und den Mut zu neuer Zusammenarbeit von LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern.

Carsten Tergast

www.ecowin.at

www.amazon.de

ISBN: 978-3-7110-0290-7

Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: Ecowin

Verkaufspreis: 24,00 € [D/A]

Mag. Sabine Wiesmayer: Deutsch lesen lernen 1-6 Erstlesereihe in 6 Bänden

Eine Lesereihe mit inspirierenden Geschichten aus dem wahren Leben, die zu Herzen gehen, zum Nachdenken anregen und zudem für jedermann leicht verständlich sind. So könnte man die insgesamt sechs Bücher aus der Feder von Mag. Sabine Wiesmayer kurz zusammengefasst beschreiben.

Jeder Band enthält vier bis sechs Kurzgeschichten, in denen die Autorin jeweils eine ihr bekannte Person und deren persönliche Entwicklung, insbesondere deren Umgang mit (Beziehungs-)Krisen, Schicksalsschlägen, Ängsten und plötzlichen Veränderungen, in den Fokus rückt. Ganz gleich, ob man wie in Band 1, 3, 4 und 6 in mitteleuropäische Themenwelten und -kreise eintaucht oder wie in Band 2 und 5 den oftmals harten Alltag von Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund hautnah miterlebt. Diese Erzählungen schenken den Lesenden, welche sich mit den Individuen identifizieren können, nicht nur Mut und Zuversicht, sondern verdeutlichen zugleich auch die enorme Relevanz von Werten wie Empathie, Mitmenschlichkeit, Toleranz, gegenseitigem Respekt, Solidarität und Dankbarkeit.

Die einfache Satzstruktur mit kurzen Hauptsätzen, deren Länge je nach Bedarf variiert wird, und immer wiederkehrenden Wortwiederholungen verhindert eine Überforderung der Lesenden und stellt zusammen mit den unterlegten Audio-Dateien die ideale Grundlage zur Erweiterung des Wortschatzes, zur Vertiefung basaler Grammatikkenntnisse und zur Förderung des Sprachverständnisses dar.

Fazit: Absolut empfehlenswert für alle, die tiefgründige Erzählungen und leichte Sprache lieben, ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, und aufgrund einer vorhandenen Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwäche zusätzlich üben möchten!

Mag. Sabine Wiesmayer

www.tredition.de

www.amazon.de

ISBN: 978-3-347-06114-9 (Bd. 1)
978-3-347-06663-2 (Bd. 2)
978-3-347-07356-2 (Bd. 3)
978-3-347-07466-8 (Bd. 4)
978-3-347-11903-1 (Bd. 5)
978-3-347-13599-4 (Bd. 6)

Erscheinungsjahr: 2020

Verlag: tredition GmbH

Verkaufspreis: 9,99 € (D)

Stefanie Wigger, Eva Maria Koch: O wie Olivia Mut, Zuversicht und Selbstvertrauen für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche

Olivia freut sich schon sehr auf die Schule, doch das Lesen- und Schreibenlernen gestaltet sich viel schwieriger als sie gedacht hatte. 

Ständig vertauscht sie Buchstaben und es fällt ihr sehr schwer, Wörter und Sätze selbständig richtig zu schreiben. An manchen Tagen kann sie sich trotz intensiven Übens nicht einmal an bereits Bekanntes und sonst korrekt Geschriebenes erinnern. Ihre Verzweiflung wird immer größer, sie fühlt sich schlichtweg „dumm“. Am liebsten will sie gar nicht mehr in die Schule gehen, schon gar nicht, als sie einen Aufsatz im Deutschunterricht schreiben soll. Nach mehreren Wutausbrüchen und Auseinandersetzungen empfiehlt die Klassenlehrerin den Eltern beim Elternsprechtag, mit Olivia eine Lerntherapeutin aufzusuchen. Bei der Austestung stellt sich heraus: Olivia hat Legasthenie. Olivia lernt, dass sie nicht die Schuld für ihre Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben trägt und dass ihr durch ein gezieltes Training auf vielen Ebenen geholfen werden kann.

Dieses Buch richtet sich insbesondere an Kinder im Alter von 6-12 Jahren, die an einer Legasthenie leiden und infolgedessen Minderwertigkeitskomplexe, Angst- und Versagensgefühle oder Lernblockaden entwickeln. Es dient als Ratgeber für Betroffene und ihr soziales Umfeld, um Anzeichen einer solchen Schwäche frühzeitig zu erkennen und adäquat auf diese reagieren zu können.

Stefanie Wigger, Eva Maria Koch

www.skvshop.de 

www.amazon.de

ISBN: 978-38248-1273-8

Erscheinungsjahr: 2020

Verlag: Schulz-Kirchner Verlag GmbH

Verkaufspreis: 8,50 €

Oliver Hardenberg, Imke Stotz: Wir haben gute Gründe! Illustrierte Geschichten für Pflegekinder, ihre Pflegeeltern und Fachkräfte

„Wir haben gute Gründe“ beinhaltet zehn einfühlsame Geschichten über Pflegekinder und ihre typischen Verhaltensauffälligkeiten. Diese können auch mit einem Pflegekind im Zuge der Biographiearbeit gemeinsam gelesen werden. Voraussetzung dabei ist, dass das Kind bereits weiß, warum es Teil einer Pflegefamilie ist. In jeder Geschichte steht der „gute Grund“ für die jeweilige Verhaltensauffälligkeit im Zentrum. 

Die Texte sind zwei Seiten lang und mit großen, ausdrucksstarken Bildern versehen. Die zweite Hälfte des Buches umfasst einen umfangreichen Hilfeteil für Pflegeeltern und Fachkräfte.

Oliver Hardenberg, Imke Stotz

www.skvshop.de

www.amazon.de

ISBN: 978-3-8248-1277-6

Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: Schulz-Kirchner Verlag GmbH

Verkaufspreis: 14,90 € (D)

Moritz Herzog, Annemarie Fritz: Der Igel, der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat. Ein Bilderbuch zum Zählen und Zerlegen

In diesem liebevoll illustrierten Bilderbuch dreht sich alles um die Frage des gerade aus dem Winterschlaf erwachten Igels: „Wie viele Stacheln habe ich wohl noch auf meinem Rücken?“

Da der Igel diese Frage selbst nicht beantworten kann, begibt er sich auf die Suche nach jemandem, der fähig ist, all seine Stacheln zu zählen. Doch wird es dem Hasen, Eichhörnchen, Fuchs, Hirsch, Marienkäfer, oder einem anderen der vielen Waldtiere, die er unterwegs trifft, gelingen?

Ziel des vorliegenden Buches ist es, Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren in ihrer mathematischen Entwicklung mittels diverser Anreize zum Zählen und Zerlegen anzuregen und bestmöglich zu unterstützen. Jede Doppelseite thematisiert eine Zahl zwischen 1 und 10, die von den dargestellten Tieren in Anlehnung an ihr charakteristisches Körpermerkmal zerlegt wird, und bietet mit den ansprechenden Illustrationen eine Vielzahl von Gelegenheiten, unterschiedliche Objekte zu zählen.

Fazit: Ein absoluter (Vor)Lese- und Zählspaß für die ganze Familie!

Moritz Herzog, Annemarie Fritz

www.reinhardt-verlag.de

www.amazon.de

ISBN: 978-3-497-03032-3

Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: Ernst Reinhardt Verlag München

Verkaufspreis: 14,90 € (D)

Marion Klara Mazzaglia: DER KINDERGARTEN-STOPP-ALARM! STOPP, das will ich nicht!

Der Besuch des Kindergartens wird zur Qual, weil Ihr Kind von (einem) anderen geärgert, an den Haaren gerissen, geschubst, gezwickt, angespuckt oder gehauen wird? Dann versuchen Sie es doch einmal mit dem STOPP-ALARM. Die liebevoll gestaltete Bildgeschichte über die zunächst selbstunsichere Lina zeigt, dass es gar nicht viel braucht, um sich selbst zu verteidigen und aufzuzeigen, wenn etwas nicht in Ordnung ist bzw. man etwas nicht möchte: eine Hand ganz weit nach vorne strecken und laut STOPP rufen!

Mit dieser Mut-Mach-Geschichte, die sich sowohl zum Vorlesen und Mitschauen als auch zum eigenständigen Lesen für bereits routiniertere Leser eignet, helfen Sie Ihrem Kind, sein Selbstbewusstsein zu stärken und seinen Blick für Gemeinsamkeiten mit anderen Ländern und Kulturen zu schärfen.

Einen zusätzlichen Anreiz bietet der von der Autorin eigens kreierte STOPP-ALARM-RAP zum Mitsprechen.

Marion Klara Mazzaglia

www.bestoffverlag.de

www.amazon.de

ISBN: 978-3-96133-081-2

Erscheinungsjahr: 2020

Verlag: Best-off-Verlag

Verkaufspreis: 14,95 € (D)

Hans-Ulrich Zoller: Mea und die Meeresschildkröten Eine Mutmachgeschichte für Kinder mit Rechenschwierigkeiten

Meas Traum ist es, eines Tages Meeresschildkröten zu erforschen. Ihr Alltag wird durch die Mathematik getrübt. Dies macht sich bei den Tests und Hausaufgaben bemerkbar. Der alte Kapitän hilft Mea dabei, ihre Stärken zu entdecken und ihre Rechenschwierigkeiten in Angriff zu nehmen. Das Buch soll Stärken betonen und dyskalkulen Kindern Mut zusprechen. Es beinhaltet ausdrucksstarke Illustrationen von Beata Zurawska sowie ein Geleitwort der Neurobiologin PD Dr. sc. nat. Karin Kucian zum Thema „Dyskalkulie“. „Mea und die Meeresschildkröten“ fördert auch die emotionale Kompetenz.

Hans-Ulrich Zoller

www.reinhardt-verlag.de

www.amazon.de

ISBN: 978-3-497-03035-4

Erscheinungsjahr: 2021 Verlag:

Ernst Reinhardt Verlag München

Verkaufspreis: 14,90 € (D), 15,40 € (A)

Daniela Dorfmayr, Alexander Golombek: Der Hase Muffel Erstlesegeschichte

„Der Hase Muffel“ ist eine entzückende Erstlesegschichte für Kinder der 1. Lesestufe. Hase Muffel und Igel möchten miteinander spielen, aber Muffel stinkt. Eine Lösung muss gefunden werden. Ziel des Buches ist es, Kindern Freude am Lesen und Lernen zu vermitteln. Der Inhalt gliedert sich in vier Teile, „Wir erforschen Wörter“, „Wir lesen gemeinsam“, „Ich lese allein“ sowie Elterninfo und Anhang. Neben lustigen spielerischen Aufgaben zum Mitmachen, gibt es Tipps und Tricks zur Lesefreunde und Wiederholungen zu entdecken. Wichtige Wörter sind in farbige Silben unterteilt. Zudem ist das Buch umweltfreundlich, regional und klimaschonend hergestellt.

„Der Hase Muffel“ eignet sich im Legasthenietraining sehr für die Erarbeitung von Silben. 

Daniela Dorfmayr (Autorin), Alexander Golombek (Illustrator)

www.fridaverlag.com

www.amazon.de

ISBN: 978-3-9519946-0-4

Erscheinungsjahr: 2020

Verlag: frida verlag

Verkaufspreis: 13,- € (D)

Juliane Scherff, Michael Scherff: Der Elternratgeber zu KISS und KIDD Von Schreibabys, Entwicklungsauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten

Eine Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung (KISS) kann durch eine Halswirbelsäulenblockade nach der Geburt entstehen. Sie äußert sich meist in Schrei-, Schlaf- und Saugstörungen. Im Schulalter kann daraus eine Kopfgelenk-induzierte Dysgnosie und Dyspraxie (KIDD) werden, mit Störungen in Motorik, Sozialverhalten und Lernen. Der Elternratgeber von Juliane und Michael Scherff basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu KISS und KIDD und zeigt auch verschiedenste Behandlungsmöglichkeiten auf. Er soll nicht nur Eltern, sondern auch TherapeutInnen, MedizinerInnen, ErzieherInnen und LehrerInnen über Verhaltensweisen von Betroffenen aufklären und Alltagshilfen liefern.

Das 168-seitige Buch ist mit Bildern, anschaulichen Schwarz-Weiß-Grafiken und hilfreichen Informations-, Exkurs- und Zusammenfassungsboxen gestaltet. Nach einem Geleitwort von Robby Sacher werden die Themen „KISS- und KIDD-Konzept“, „Diagnosen und Therapien“, „Alltagshilfen“ und „Entlastung bei Zweifel und Selbstvorwürfen“ im Detail besprochen. Der Anhang besteht aus einem Informationsformular, einer Kur- und Reha-Kliniken-Liste, einem Monats-Therapieplan sowie einem „Punkteplan für Verhaltensänderung“.

Juliane Scherff, Michael Scherff

www.skvshop.de

www.amazon.de

ISBN: 978-3-8248-1275-2

Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: Schulz-Kirchner Verlag GmbH

Verkaufspreis: 28,50 € (D)

Katharina Hilberg: Hausaufgabenfrust ade! Lernen mit Spiel & Spaß Kreative Lerntipps & Spiele für die Lern- und Hausaufgabenzeit oder Nachhilfe

Im Buch „Lernen mit Spiel & Spaß“ geht es um spielerisches Lernen. Die Spiele sollen Kindern und ihren Familien den Druck bzw. Stress beim Lernen nehmen und können zuhause oder in Natur stattfinden, Bewegung inklusive. So werden Lernen und Freizeitaktivitäten optimal miteinander verbunden. Die Lerntipps sind praxisnahe und äußerst kreativ. Lustige Strichmännchen- und Strichfrauchen-Illustrationen helfen bei einer schnellen Erfassung der Spiele. Im 115-seitigen Buch werden beginnend die Themen „Stressfaktor Hausaufgaben“ und „positive Lernatmosphäre“ behandelt. Die Spiele sind in „Lern- und Spielspaß an der frischen Luft“ und „Kunterbunte Abwechslung: Lernspiele & Tipps für Drinnen“ unterteilt. Auch auf den Wert von Gesellschaftsspielen wird kurz eingegangen.

Katharina Hilberg

www.lernenmitspielundspass.de

ISBN: 978-3-00-065621-7

Erscheinungsjahr: 2020

Verkaufspreis: 15,90 € (D)