Norma Cleve: Tanzende Buchstaben und Zahlenwirrwarr. Joris und Lina überwinden LRS und Rechenschwäche

Joris ist 11 Jahre alt und liebt das Skaten. Es gibt für ihn nichts Schöneres, als mit seinem Skateboard coole Tricks zu üben und seinen staunenden Freunden vorzuführen. Das Leben könnte so angenehm sein, wenn da dieses Problem mit dem Schreiben und Lesen nicht wäre.

Egal, wie viel er auch übt, die Sache mit dem Schreiben und Lesen will einfach nicht klappen und regelmäßig versemmelt er die Klassenarbeiten. Seine Eltern sind schon genauso verzweifelt wie er selbst und wissen sich keinen Rat mehr. Aber das Schlimmste ist wohl, dass ihn seine Mitschüler für dumm und faul halten. „Du musst einfach mehr üben!“, ist noch das Harmloseste, das er sich ständig anhören muss.

Nicht viel anders ergeht es der 9-jährigen Lina, die ihre liebe Not mit den Zahlen hat und ständig bei den Klassenarbeiten in Mathe versagt. Aber als ob das nicht schon genug wäre, leidet sie auch im Alltag bei den banalsten Tätigkeiten unter diesem Problem. Genauso wenig wie die Zahlen versteht sie die Welt nicht mehr, was mit ihr los ist. Am Üben kann es nicht liegen, denn Lina übt sehr fleißig und hat kaum noch Zeit für ihr Lieblingshobby: das Reiten.

Erst eine Lerntherapeutin, die auf Legasthenie und Dyskalkulie spezialisiert ist, kann den beiden jungen Menschen helfen und ihnen die Freude an Deutsch und Mathe wiedergeben. Und damit auch die Freude am Leben.

Betroffene, Eltern, Lehrkräfte und Mitschüler/innen erhalten mit dem vorliegenden Buch einen Einblick in die Ursachen und den oft problematischen Umgang mit diesen Lernschwierigkeiten. Sie können Verständnis für die besondere Situation der betroffenen Menschen entwickeln, erfahren, wie ein Leben mit Legasthenie/LRS oder Dyskalkulie/Rechenschwäche aussieht, und welche Belastungen damit verbunden sind.

Gleichzeitig wird eine Perspektive zur Überwindung aufgezeigt und zum Ausdruck gebracht, dass Legasthenie und Dyskalkulie kein unabänderliches Schicksal sind.

Abgerundet wird das Buch durch Infos sowie Adressen mit Hilfsangeboten für Eltern, Lehrkräfte und alle, die sich mit den aufgezeigten Problemen konfrontiert sehen.

Norma Cleve

https://publish.bookmundo.de/shop

www.amazon.de

ISBN: 9789403669045

Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: Bookmundo Direct

Verkaufspreis:
€ 9,90

Nadin Voß: Zipfel und Mütze. Erstlesereihe (in 4 Bänden)

 

Sie sind schon seit Längerem auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihren Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln, ohne dass diese gleich zu Beginn des Leseerwerbs überfordert werden?

Dann tauchen Sie ein in die Welt von Zipfel und Mütze, dem tierischen Freundespaar.
Gemeinsam erleben das freche Eichhörnchen und der kleine Waschbär die lustigsten sowie spannendsten Abenteuer zu unterschiedlichsten Jahreszeiten und Anlässen – angefangen von der Verfolgung des Weihnachts-Postautos im Winter über das Erlebnis mit dem „falsche(n) Osterhase(n)“ im Frühjahr bis hin zum Gruselspaß im Geisterwald zu Halloween und dem aufregenden Feriencamp im Sommer.
Zentrale Themen und Werte, die in allen Geschichten im Mittelpunkt stehen, sind Freundschaft, Vertrauen, Empathie, Hilfsbereitschaft, Respekt, Toleranz, Offenheit, Mut, Teamgeist, Solidarität, familiärer Zusammenhalt sowie die Gefahr von Vorurteilen und Exklusion.
Die inzwischen aus 4 Bänden bestehende Erstlesereihe wurde speziell für Leseanfänger sowie ältere leseschwache Kinder konzipiert.
So weisen die Texte, welche durch Illustrationen und Ausmalbilder – die je nach Situation eine Belohnung für bisher Geschafftes oder einen Anreiz zum Weiterlesen darstellen – aufgelockert werden, eine (sehr) einfache Lesbarkeit mit sich wiederholenden Begriffen zum besseren Einprägen sowie eingefärbten Silben zur Unterstützung beim Erkennen und Entschlüsseln langer bzw. komplexer Wörter auf.
Neben den weiteren Zeilenabständen ist vor allem die Verwendung der Open Dyslexic – Schriftart, die eigens für Menschen mit Legasthenie entwickelt wurde, hervorzuheben.
Während Band 1 am Ende einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann zum Ausfüllen beinhaltet, werden die Bände 2 und 3 mittels Bastelbögen und Band 4 durch ein Rezept für „Steckerl“- respektive Stockbrot sowie ein Wissensquiz abgerundet.
Auf diese Weise bietet die selbstständige Kinderbuchautorin und Mutter, der es „am Herzen [liegt], dass jedes Kind lernt, sinnerfassend zu lesen“, zugleich eine Möglichkeit, die Feinmotorik zu trainieren.

Fazit: Ein absoluter Lesespaß für alle Mädchen und Jungen ab 6 Jahren und ihre Familienangehörigen mit vielen wertvollen didaktischen Überlegungen, Materialien und weiterem Zubehör!

Nadin Voß

https://www.geschichtenzauberei.com

https://www.amazon.de

ISBN: 978-3-9818842-3-4 (Bd. 1)
978-3-9818842-4-1 (Bd. 2)
978-3-9818842-5-8 (Bd. 3)
978-3-9818842-6-5 (Bd. 4)

Erscheinungsdatum in chronologischer Reihenfolge:
28. Juni 2019, 19. Februar 2020, 10. August 2020, 23. Februar 2021

Verlag: Geschichtenzauberei – Nadin Voß

Verkaufspreis:
Bd. 1/3/4: € [D]| 9,90 / € [A] 10,20
Bd. 2: € [D] 8,50 / € [A] 8,80

Simone Kostka: Lernen können. Lernen wollen. Ursachen verstehen – Lernschwächen begegnen

Lernschwierigkeiten erkennen, bearbeiten und lösen

Entgegen dem zum Teil noch immer stark verbreiteten Credo, man müsse mit Kindern „nur“ das Lesen, Schreiben und Rechnen üben, wenn sie Schwierigkeiten in diesen Bereichen haben, zielt die Autorin dieses Buches darauf ab, die Ursache(n) für diese Symptome zu eruieren, zu bearbeiten und auch zu beseitigen.
Schließlich haben nicht alle Kinder, die Unterstützung beim Lernen benötigen, automatisch eine Lernschwäche.
Effizientes und gleichzeitig motivierendes, unterstützendes sowie geduldiges Lehren und Fördern kann allerdings nur dann gelingen, wenn man die neurobiologischen Zusammenhänge (er)kennt, die in einem lernenden Menschen vor sich gehen.
Wenngleich die Hirnforschung inzwischen weit vorangeschritten ist, fehlen nach wie vor die praktischen Anknüpfungspunkte im Alltag dazu.
Dabei sind gerade diese von großer Bedeutung für die Leistung, den Erfolg und das Weiterkommen in der Schule, aber auch im Leben per se, denn persistierende, sprich erhalten gebliebene und nicht aufgelöste Reflexe bereiten selbst im Erwachsenenalter noch große Schwierigkeiten.
Angesichts dessen wird in diesem Buch, welches kompaktes Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Neurobiologie vereint, aufgezeigt, welche Rolle etwa Stoffwechselvorgänge, Bewegung, Wahrnehmung, Motivation, Entspannung, Familie und Beziehungen im Allgemeinen, Diagnosen sowie das System Schule spielen, und liefert zudem viele hilfreiche (Alltags-)Tipps und Tools, um als Elternteil Lernschwierigkeiten frühzeitig zu erkennen (Checkliste) und die passende Unterstützung zu finden (Fachleute-Kompass mit weiterführenden Links).

Zögern Sie nicht und erweitern Sie Ihren persönlichen Horizont!

Simone Kostka

www.facultas.at

www.amazon.de

ISBN: 978-3-99002-151-4

Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: facultas/maudrich Verlag

Verkaufspreis:
Print € 21,90
E-Book (EPUB) € 19,99

Andreas Mayer: Gezielte Förderung bei Lese- und Rechtschreibstörungen. Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Bd. 4

Gerade in Zeiten, in denen Lese- und Rechtschreibstörungen zu den häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter zählen, ist es von größter Relevanz, dass LehrerInnen, TrainerInnen und TherapeutInnen über die möglichen Ursachen und die damit assoziierten spezifischen Defizite bzw. Schwierigkeiten aufgeklärt sind, sodass, basierend auf diesem Vorwissen, eine individuelle sowie zielgerichtete Förderung Betroffener stattfinden und vor allem gelingen kann.

Dem Autor, welcher sich bemüht, die Zusammenhänge zwischen der phonologischen Informationsverarbeitung, den sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie den differenten Teilkompetenzen des Lesens und Schreibens anschaulich darzustellen, ist es zudem ein großes Anliegen, wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Arbeit sinnvoll zu verknüpfen und den LeserInnen eine Vielzahl praktischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht, Training oder in der Therapie mit auf den Weg zu geben.

Bei besagten Praxisvorschlägen wurde insbesondere darauf geachtet, dass sie alle für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht an Grund- und Förderschulen sowie in Legasthenie- bzw. Lerninstituten essenziellen Ebenen, wie etwa die Förderung von phonologischen Basisfähigkeiten beim Erwerb von Phonem-Graphem-Korrespondenzen und beim Erlernen des phonologischen Rekodierens, sowie die gezielte Unterstützung bei der Automatisierung der Worterkennung, bei der Rechtschreibung, beim Leseverständnis und dem orthographisch korrekten Schreiben sowie Ausdruck, berücksichtigen.

Eine Neuheit in der vorliegenden Auflage stellen die zur Erleichterung bei der aktiven Auseinandersetzung mit Texten und der damit einhergehenden Verbesserung des Leseverständnisses beitragenden Strategien dar.

Zielgruppe: Dieses Buch richtet sich an alle (Sprachheil-)PädagogInnen und LehrerInnen an Grundschulen sowie an LegasthenietrainerInnen und TherapeutInnen.

Andreas Mayer

https://www.reinhardt-verlag.de

https://www.amazon.de

ISBN: 978-3-497-03145-0 (Print)
978-3-497-61604-6 (PDF-E-Book)
978-3-497-61605-3 (EPUB)

Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: Ernst Reinhard Verlag München

Verkaufspreis:
Print: € [D] 24,90 / € [A] 25,60
E-PUB/ E-Book: € [D] 23,99

Thomas Müller: Kinder mit auffälligem Verhalten unterrichten. Fundierte Praxis in der inklusiven Grundschule

Wie geht man am besten mit SchülerInnen um, die sich selbst und anderen schaden (z.B. durch Manipulation, Ablenkung, Störung mithilfe von außerschulischen Gegenständen, Diebstahl, Provokation, etc.), zu viel Nähe suchen, Arbeitsaufträge verweigern, keine Hilfe und kein Lob akzeptieren, nicht sprechen, weglaufen oder gar nicht erst in die Schule kommen?

Auf all diese Fragen, mit welchen sich GrundschullehrerInnen, die SchülerInnen mit auffälligem Verhalten zur Förderung der Inklusion unterrichten, täglich konfrontiert sehen, versucht der Autor in seinem Werk eine Antwort zu finden, indem er sich darum bemüht, ausgewählte theoretische Grundlagen der Pädagogik bei Verhaltensstörungen und weiterer Nachbardisziplinen ins Praxisfeld Grundschule zu übertragen. Darüber hinaus analysiert er typische Unterrichtssituationen – in denen sich SchülerInnen auffällig verhalten und infolgedessen nicht mehr am Unterricht teilnehmen (können) – aus erzieherischer sowie unterrichtlicher Perspektive, lässt dabei Erfahrungen von LehrerInnen und SchülerInnen miteinfließen und zeigt potenzielle Gefahren- sowie Fehlerquellen auf, um somit praktische Hilfestellungen zu liefern.

Zielgruppe: Dieses Buch ist speziell an alle LehrerInnen an Grundschulen und PädagogInnen in Grundschulstufen an Förderschulen gerichtet.

Thomas Müller

https://www.reinhardt-verlag.de

https://www.amazon.de

ISBN: 978-3-497-03161-0 (Print)
978-3-497-61616-9 (PDF-E-Book)
978-3-497-61617-6 (EPUB)

Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: Ernst Reinhard Verlag München

Verkaufspreis:
Print: € [D] 25,90 / € [A] 26,63
E-PUB/ E-Book: € [D] 24,99

Anna-Lena Rexilius: Pferdegestützt und spielerisch Lesen und Schreiben fördern. Praxisbuch für Gruppen von 5 bis 12 Jahren (mensch & tier)

Dass Pferde aufgrund ihrer Anmut, ihrer Fähigkeit Menschen tragen zu können und ihrem zutraulichen, ehrlichen, authentischen zugleich jedoch instinktgetriebenen Verhalten eine besondere Anziehungskraft auf Kinder haben, ist keine Novität.

Diese Tiere können jedoch noch viel mehr: Sie sind auch die idealen Lernpartner, wenn es um den spielerischen Erwerb von Lese-und Schreibfertigkeiten sowie von Sozialkompetenzen geht.

Die Interaktion mit Pferden – sprich das Reiten, der enge Körperkontakt, das Hineindenken und -fühlen sowie der Umgang mit dem Pferd vom Boden aus – fördert nämlich nicht nur die Motivation, sondern auch auditive, visuelle, sprachliche, motorische, taktile, kinästhetische, vestibuläre sowie soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das Lesen und Schreiben unverzichtbare Grundlagen darstellen.

Das Buch bietet im Anschluss an eine kurze theoretisch fundierte Einleitung zu pferdegestütztem Training und der Lese-Rechtschreibstörung (LRS) eine Vielzahl an kreativen, didaktisch herausgearbeiteten und auf Reitgruppen im Alter von 5 bis 12 Jahren abgestimmten praktischen Spielen, die nach Förderschwerpunkten gruppiert wurden, um eine gezielte Förderung der einzelnen Kompetenzen im Sinneswahrnehmungs- und Symptombereich zu ermöglichen.

Anna-Lena Rexilius

https://www.reinhardt-verlag.de

https://www.amazon.de

ISBN: 978-3-497-03102-3 (Print)
978-3-497-61568-1 (PDF-E-Book)

Erscheinungsjahr: 2022

Verlag: Ernst Reinhard Verlag München

Verkaufspreis:
Print: € 33,00 [D] / € 34,00 [A]
E-Book: € 32,99

Andrea Beetz: Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis (mensch & tier)

Hunde sind nicht nur weithin als der beste Freund des Menschen bekannt, sondern werden auch immer öfters in Schulen als Lernpartner und -begleiter im Unterricht eingesetzt.

Die speziell auf ihre Eignung hin getesteten, entsprechend ausgebildeten und regelmäßig im Einsatz überprüften Schulhunde haben nämlich eine positive Wirkung auf das Klassenklima, die Beziehung zwischen SchülerInnen und LehrerInnen, die Integration der SchülerInnen in den Klassenverband, das allgemeine Sozialverhalten und Empathievermögen, die Reduktion von Stress, Ängsten, Depressivität und Aggression, die Steigerung der Aufmerksamkeit, Konzentration und Freude beim Lernen, sowie auf die Aktivierung des Bindungshormons Oxytocin.

Wie genau jedoch der Schulalltag mit Hunden abläuft beziehungsweise ablaufen kann und welche rechtlichen, organisatorischen, gesundheitlichen, pädagogischen sowie soziologischen Maßnahmen dabei beachtet werden müssen, schildert die Autorin in ihrem Werk vor dem Hintergrund eines soliden wissenschaftlichen Grundlagenwissens.

Zielgruppe: Dieses Buch richtet sich an alle PädagogInnen, TherapeutInnen und Fachkräfte, die hundegestützt arbeiten, aber auch an Eltern, Entscheidungsträger und alle Interessierten.

Andrea Beetz

https://www.reinhardt-verlag.de/

https://www.amazon.de/

ISBN: 978-3-497-03075-0 (Print)
978-3-497-61503-2 (PDF-E-Book)
978-3-497-61504-9 (EPUB)

Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: Ernst Reinhard Verlag München

Verkaufspreis:
Print: € 24,90 [D] / € 25,60 [A]
E-Book: € 23,99

Maximilian Moser: Waldeskind. Die Bedeutung von Wald und Natur für die Entwicklung unserer Kinder.

 

Kinder brauchen Bäume! – eine Weisheit, auf die Universitätsprofessor Dr. Maximilian Moser mit seinem neuesten Buch in Zeiten wie diesen, da sich Kinder bereits in frühesten Jahren primär mit ihren Handys, Tablets, Laptops, Konsolen und sonstigen elektronischen Geräten beschäftigen, kaum noch an die frische Luft gehen und von permanentem Stress, Leistungs- sowie Gesellschaftsdruck in ihrer gesunden Entwicklung gehemmt werden, stärker aufmerksam machen möchte.

Der Wald als natürlicher Lebensraum bietet unzählige Möglichkeiten, die vielfältige Umwelt bewusst mit allen Sinnen zu erkunden, zu erleben und zu begreifen.
Abgesehen von der Freude, die Kinder verspüren, wenn sie im Wald über Stock bzw. Wurzeln und Stein laufen, Waldgegenstände wie Laub, Moos, Tannenzapfen, Flechten etc. sammeln, Zelte aus abgefallenen Ästen bauen und alle größeren sowie kleineren Waldbewohner still beobachten können, zeigt der Autor anhand verblüffender Fakten und wissenschaftlicher Erkenntnisse, dass durch einen Waldaufenthalt sowohl Nervenzellen als auch Synapsen im Gehirn gebildet, das Gleichgewicht sowie die Motorik geschult, Stresshormone reduziert, das Immunsystem aufgebaut und infolgedessen auch Krankheiten wie ADHS und Asthma gelindert werden.

Worauf warten wir also noch?

Lasst uns mit den Kindern hinaus in den Wald „baden“ gehen, ihnen Ruhe, Geduld und Achtsamkeit im Umgang mit der Schöpfung vermitteln, ihre Widerstandsfähigkeit, ihr (Selbst-)Vertrauen sowie das Gefühl der Verwurzelung und Beheimatung stärken und zugleich ihr Verständnis von der Welt, ihre Fantasie sowie Kreativität fördern!

Dr. Maximilian Moser

www.servus-buch.at

www.amazon.de

ISBN-13: ‎ 978-3710402845 (Taschenbuch)
ISBN-13 9783710450525 (E-Book)

Erscheinungsjahr: 2022 (Bucherscheinung am 25.05.2022!)

Verlag: Servus Verlag

Verkaufspreis:
Taschenbuch: € 22,- (D/A)
E-Book: € 16,99 (D/A)

Meike Iwanek: MathEasy

                   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Buch “Grundlagen der Mathematik 1” ist für SchülerInnen ab Klasse 2 geeignet, “Grundlagen der Mathematik 2” ab Klasse 5 und „Schritt für Schritt zum Mathematikabitur“ ab Klasse 10. Die Werke steigern den Lernerfolg und sind hilfreiche Begleiter zur jeweiligen Abschlussprüfung. Sie sollen zeigen, dass Mathematik auch Spaß machen kann. Die Bücher beseitigen Lernlücken sowie Unsicherheiten und haben schon zahlreichen Kindern, Jugendlichen sowie auch vielen Eltern geholfen.

Jedes Thema ist in übersichtliche Abschnitte unterteilt und beinhaltet einen anschließenden Übungsteil mit Lösungen. Alleine schon beim Durchblättern erkennt man eine sehr gute Struktur. Beispiele, Schritt-für-Schritt-Erklärungen sowie die Sprache sind einfach und nachvollziehbar gehalten, auf komplizierte Herleitungen wurde bewusst verzichtet. Wertvolle „Tipps&Tricks“ lassen so manche Lichter aufgehen. 

Meike Iwanek

www.mathsparks.de

www.amazon.de

ISBN:
978-1689547154 (Grundlagen der Mathematik 1)
979-8652909901 (Grundlagen der Mathematik 2)
978-1689536332 (Mathematikabitur)

Erscheinungsjahr:
30. August 2019
10. Juni 2020
15. September 2017

Verlag: Leanpub

Verkaufspreis:
Taschenbuch jeweils 14,95 € (D)
E-Book jeweils 9,99 € (D)

Sarah Oppenländer & Julia Frank: ICH, DU, WIR. Das Malbuch für mehr Vielfalt und eine stärkere Persönlichkeit

Toleranz, Respekt, Individualität, (Selbst-)Liebe, Inklusion, Diversität, Body Positivity und (Welt-)Gemeinschaft – all diese Werte werden in dem Malbuch „ICH, DU, WIR“, welches bei Kindern ab 8 Jahren sowohl zuhause als auch im Schulbereich zum Einsatz kommen kann, thematisiert.

Abgesehen von ermutigenden Statements zu Beginn können zunächst aussagekräftige Darstellungen angemalt, Anregungen geholt und anschließend – mithilfe von zielgerichteten Anleitungen – selbständig leere Seiten zu den jeweiligen Themenschwerpunkten gestaltet werden.

Dies fördert nicht nur die Selbstwahrnehmung und -reflexion, sondern auch die gezielte Auseinandersetzung mit dem eigenen direkten Umfeld sowie mit der (Welt-)Gesellschaft inklusive ihrer Rechte und Freiheiten.

Kleiner Tipp: Das Malbuch eignet sich dank der Verwendung der Open Dyslexic-Schrift auch hervorragend für Legastheniker und Legasthenikerinnen!

Also ran an die Malstifte, fertig, LOS!

Sarah Oppenländer & Julia Frank

www.ulila.de

www.xxempowerment.de

ISBN: 978-3-9823015-8-7

Erscheinungsjahr: 2021

Verlag: ulila

Verkaufspreis: 9,90€ (D) / 10,20€ (A)